top of page

Impressum

Rechtsanwalt Martin Giring
Goethestraße 35, 40237 Düsseldorf
+49 (0) 152 04766703
info@rechtsanwalt-giring.de
www.rechtsanwalt-giring.de
USt-IdNr.: DE 366589563

 

Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25 40479 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 49 50 20
Telefax: +49 (0) 211 49 50 228
E-Mail: rak-ddorf@datevnet.de

​

Berufs­haft­pflicht­ver­si­che­rung:
Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Versicherungs AG, 10900 Berlin Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist weltweit und genügt mindestens den Anforderungen der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).

​

Berufs­recht­li­che Regelungen
Es gelten folgende berufs­recht­li­che Regelungen, die auf der Homepage der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufs­recht“ in deutscher und in englischer Sprache eingesehen und abgerufen werden können:

  • Bun­des­rechts­an­walts­ord­nung (BRAO)

  • Berufs­ord­nung für Rechts­an­wälte (BORA)

  • Rechts­an­walts­ver­gü­tungs­ge­setz (RVG)

  • Berufs­re­geln der Rechts­an­wälte der Euro­päi­schen Gemein­schaft (CCBE)

  • Gesetz über die Tätigkeit euro­päi­scher Rechts­an­wälte in Deutsch­land (EuRAG) v. 09.03.2000 (BGBl. I S. 182)

​

Außer­ge­richt­li­che Streit­schlich­tung
Bei Strei­tig­kei­ten zwischen Rechts­an­wäl­ten und ihren Auf­trag­ge­bern besteht auf Antrag die Mög­lich­keit der außer­ge­richt­li­chen Streit­schlich­tung bei der jeweils zustän­di­gen regionalen Rechts­an­walts­kam­mer (gem. § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlich­tungs­stelle der Rechts­an­walt­schaft (§ 191f BRAO) bei der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer, im Internet zu finden über die Homepage der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (www.brak.de), E-Mail: Schlich­tungs­stelle@brak.de.

Online-Streit­bei­le­gung
Beschwer­de­ver­fah­ren via Online-Streit­bei­le­gung für Ver­brau­cher (OS). Ich bin nicht bereit und nicht ver­pflich­tet an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stelle teil­zu­neh­men.

​

Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 (Az 312 O 85/98)  ent­schie­den, dass man durch die Aus­brin­gung eines ‚Links‘ die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu ver­ant­wor­ten hat. Dies kann, so die Urteils­be­grün­dung, nur dadurch verhindert werden, dass man sich aus­drück­lich von diesen Inhalten dis­tan­ziert. Ich habe  ‚Links‘ zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese ‚Links‘ gilt: Ich weise darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf Inhalte der ver­bun­de­nen Seiten haben. Deshalb dis­tan­zie­ren ich mich  aus­drück­lich von allen Inhalten aller ver­bun­de­nen Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten aus­ge­brach­ten ‚Links‘ und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die ‚Links‘ führen.

​

bottom of page